Am Bahnhof wurden Tea Latte Masala Chai verteilt.
Ich nahm gleich eines mit auf die Arbeit.
Es ist ein Gewürz- und Schwarzteegetränk mit 45% Milch.
Mit Zimt, Ingwer,Kardamom,Pfeffer,Sternanis,Nelken.
Als ich es dann in der Pause trank, fand ich den Geschmack zuerst gut, jedoch sehr speziell.
Ich trank noch ein paar Schlücke und fand es leider immer weniger gut, es ist nicht mein Geschmack, ist sehr speziell.
Den Zimt bemerkte ich recht gut, eigentlich mag ich Zimt, jedoch wird es an den Nelken Kardamom und am Ingwer liegen, diese mag ich nicht besonders.
Fazit: Geschmackssache.
Die Tea Latte von Fine Food sind mehr als einfach nur Tee mit Milch. Die Zubereitung der
sorgfältig ausgewählten Teesorten erfolgt in aufwändiger Handarbeit und stets nach dem
gleichen Vorgehen: Zuerst werden die ganzen, frischen Teeblätter zu einem aromatischen
Aufguss aufgebrüht, der anschliessend mit Milch gemischt wird – so wird der Tee schön cremig.
Erlesene Gewürze und Aromen runden die Mischungen ab und verleihen den Tea Latte ihre
besondere Note.
Tea Latte Earl Grey: der Klassiker mal anders
Earl Grey ist eine traditionelle Teemischung aus Schwarztee, der mit Bergamottöl aromatisiert
wird. Der Legende nach ist die Mischung auf hoher See entstanden: Ein Sturm warf die Ladung
durcheinander und die Teeballen wurden mit auslaufendem Bergamottöl getränkt. Charles Grey,
damaliger britischer Premierminister, liess den Tee nach Ankunft des Schiffes probieren und
entschied, die Ladung nicht zu vernichten. So kam die Teemischung zu ihrem Namen.
Die feinherben Aromen des Schwarztees im Tea Latte Earl Grey harmonieren sehr schön mit der
leicht blumigen Zitrusnote der Bergamotte.
Tea Latte Rooibos Vanilla: der fruchtig Frische
Liebhaber exotischer Geschmackserlebnisse kommen mit dem Rooibos Vanilla auf ihre
Rechnung. Rooibos (Deutsch: Rotbusch) gilt als Nationalgetränk Südafrikas. Für den Tea Latte
Rooibos Vanilla wird dem Teeaufguss neben Milch echte Bourbon-Vanille aus Madagaskar
beigegeben. Die warmen Aromen dieser Mischung werden mit Aprikosensaft abgerundet, der
dem Getränk seine fruchtig frische Note verleiht.
Tea Latte Masala Chai: der orientalisch Würzige
Orientalisch würziger Teegenuss verspricht der Tea Latte Masala Chai. «Masala Chai» ist ein
Teegetränk indischer Tradition aus Schwarztee, Milch und sorgfältig zusammengestellten
Gewürzen. Die Zusammensetzung dieser «Masala» genannten Gewürzmischung variiert je nach
Region und sogar Haushalt. Für den Tea Latte Masala Chai wird Ceylon Galaha BOP
Schwarztee aus dem zentralen Bergland von Sri Lanka aufgebrüht. Das kräftig würzige Aroma
dieses Tees wird mit Noten von Zimt, Ingwer, Kardamom, Pfeffer, Sternanis und Nelken
verfeinert.
Erhältlich bei
Coop
Über Masala Chai
Zubereitung:
Masala Chai
Masala Chai, auch "Chai Latte" genannt, ist ein besonderer indischer Tee Der, wie Wir es von Kaffee kennen, mit Milch getrunken wird. Masala Chai ist jedoch mehr als nur Tee mit Milch, Masala Chai ist ein traditioneller indischer Gewürztee aus einer Mischung von schwarzem Assam Tee und einer Reihe an verschiedenen Gewürzen.
Masala Chai ist Indien´s Nationalgetränk und ist dort so populär wie bei Uns Kaffee oder Tee aus Teebeuteln. Obwohl fast jeder Teehändler in Indien eine andere Gewürzmischung verkauft und es kein allgemeingültiges Standardrezept für Masala Chai gibt, gibt es doch ein paar Sorten an Gewürzen Die in fast allen Masala Chai Teemischungen enthalten sind. Dazu gehören, außer schwarzem Tee (in der Regel Assam Tee), Gewürznelken, Zimt, Pfeffer, Kardamom und Ingwer.
Viele der verwendeten Gewürze dienen nicht nur zur Verbesserung des Geschmacks von Chai Tee, sondern bieten zudem noch viele Vorteile für die Gesundheit. Masala Chai ist darum ein sehr gesunder Tee. Weil es gleichzeitig aber auch eine schier unendliche Anzahl an verschiedenen Rezepten gibt ist es fast unmöglich um allgemeingültige Rückschlüsse bezüglich seiner Gesundheitsvorteile zu ziehen.
Die wichtigsten Gewürze Die in fast allen Masala Chai Gewürzmischungen enthalten sind:
- Gewürznelken: Gewürznelken besitzen eine schmerzstillende Wirkung und werden in der indischen Volksheilkunde, der ayurvedischen Medizin, schon seit Jahrhunderten als Analgetikum verwendet. Darüber hinaus besitzen Gewürznelken antiseptische Eigenschaften und können Uns von schädlichen Pilzen, Bakterien und Darmparasiten befreien. In der ayurvedischen Medizin werden Gewürznelken darum zur Linderung von Zahnschmerzen, Mundgeruch, Magen-Darm Beschwerden und Durchfall angewendet.
- Ingwer: Im asiatischen Raum wird Ingwer schon seit tausenden Jahren als Heilmittel gegen Arthrose, Herzkrankheiten Durchfall und Verdauungsprobleme verwendet. Inzwischen hat auch die moderne Wissenschaft die Gesundheitsvorteile von Ingwer entdeckt und rezente Studien lassen vermuten daß Ingwer zur Reduzierung des Risikos auf Darmkrebs beitragen kann. Auch bei Uns wird Ingwer immer beliebter und ist Ingwertee ein populäres Mittel gegen Übelkeit und Bauchschmerzen.
- Zimt: Ein weiteres Gewürz mit einer heilkräftigen Wirkung. Ergebnisse rezenter Studien deuten darauf hin daß Zimt eine blutzuckersenkende Wirkung zu haben scheint und in Laborversuchen an Ratten mit Diabetes Typ 2 führte Zimt zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels und verhinderte das Entstehen von Zellschäden.
- Kardamom: Kardamom hilft bei Verdauungsproblemen und Atemwegserkrankungen, wirkt entzündungshemmend und krampflösend.
- Pfeffer: Pfeffer besitzt antioxidative Eigenschaften und hilft bei Blähungen. In der Regel enthalten Masala Chai Gewürzmischungen jedoch nur wenig Pfeffer. Zu wenig um als Heilkraut wirksam sein zu können.
Traditionell wird Masala Chai aus Schwarztee zubereitet aber seit in Indien auch vermehrt Grüntees hergestellt werden, gibt es auch "grüne Masala Chais". Authentischer Masala Chai sollte jedoch immer mit schwarzem-, und Assam Tee im besonderen, zubereitet werden. Assam Tee wird aus einer speziellen Unterart des Teestrauchs, mit einem etwas schärferen Geschmack als andere schwarze Teesorten, hergestellt und wird darum bevorzugt mit Milch getrunken und mit Honig oder Zucker nachgesüßt.
Zubereitung:
Es gibt weder ein festes Rezept noch eine spezielle Zubereitungsmethode für masala chai, viele indische Familien haben ihr eigenes Rezept. Die Grundkomponenten jeder Masala-Chai-Zubereitung sind starker Schwarztee, dessen Geschmack nicht vollständig durch die verschiedenen Gewürze überdeckt wird, sowie Zucker und Milch. Hinzu kommen Gewürze wie Kardamom,Zimt, Ingwer, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Nelken und Muskat.
Die Zubereitung variiert je nach Rezept. Häufig werden zuerst die Gewürze mit Wasser in einem Topf aufgekocht, bevor Tee, Milch und Zucker zugegeben werden und das Ganze ein weiteres Mal aufkocht. Danach wird der Topf vom Herd genommen und für einige Minuten stehengelassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Über Kommentare, Anregungen und likes freue ich mich immer sehr! Danke