Neu! Wird erweitert!
Früchte Wassereis
Einen Sirup mit Zucker und Zitrone machen (1 Teil Wasser und 2 Teile Zucker, pro 100 ml Wasser 200 g Zuccker). Aufkochen und sobald es dicker wird, Herd abstellen , frische Früchte in die Eisformen geben und mit dem Sirup auffülen. Fertig! Nun in den Tiefkühler damit und 24 Stunden warten.
Cantucci Toskana
Cantuccini (auch Cantucci oder Biscotti di Prato) sind ein traditionelles Mandelgebäck aus der italienischen Provinz Prato nahe Florenz. Sie werden doppelt gebacken, zuerst als längliche Laibe und dann in Scheiben, wodurch sie mürbe und haltbar werden.
- 500 g Mehl
- 350 g Zucker
- 1 Löffel Honig
- 200 gr. Butter
- 200 g zuvor geröstete Mandeln
- 4 Eier
- Schale 1 Zitrone
- Schale 1 Orange
- 1 Prise Salz
- 1 Päckli Backpulver
Ganze Mandeln im Ofen 10 Minuten rösten. 50 gr. in kleinere Stücke hacken.
Mit dem Mehl einen Brunnen formen und die Eier in die Mitte geben, Butter, Zucker, Honig, Salz, abgeriebene Zitronen- und Orangenschalen und Backpulver beigeben, Teig kneten bis er schön weich ist und zum Schluss die kleinen Madelstückchen und die ganzen Mandeln hinzufügen und nochmnals ein bisschen kneten.
Formen Sie dann Teigrollen 5-6 cm breit und auf einem Blech mit Backfolie bei 170°C im vorgewärmten Ofen 20 - 30 Min. ca. backen.
Danach werden die Rollen noch warm mit dem Messer leicht diagonal in etwa 2 cm breite Scheiben geschnitten, die dann noch einmal 3-5 Min. im Ofen gebacken werden.
Die Cantuccis werden im Vin Santo oder im Kaffee eingetaucht genossen.
180 g Mandeln
250 g Mehl
180 g Zucker
1 TL Backpulver
2 Pkt Vanillezucker
Salz
Bittermandelöl
25 g Butter
2 Eier
50 Portionen - 62 Kcal pro Portion - 15 min Zub. - 60 min Ges.
Für Cantucci zunächst Mandeln in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser überbrühen und enthäuten. Mandeln in ein Sieb geben und trocknen lassen. Mehl in eine Schüsel füllen und mit Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz und ca. 1/2 Fläschchen Bittermandelöl mischen. 25 g kalte Butter und Eier zufügen und mit den Händen rasch zu einem festen Teig kneten. Zum Schluß Mandeln in den Teig einarbeiten. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Ofen auf 200° vorheizen. Teig in drei gleich große Stücke teilen und zu ca. 25 cm langen Rollen formen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teigrollen mit etwas Abstand auf das Blech legen und ca. 10 Minuten vorbacken. Der Teig läuft auseinander und erhält die typische Form. Teigrollen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und in fingerdicke schräge Scheiben schneiden. Cantucci nun auf ein Kuchengitter legen und weitere 8-10 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Cantuccin vollkommen auskühlen lassen, bevor man sie in die Keksdose füllt. Wenn die Cantucci ganz ausgekühlt sind werden sie hart. In Italien werden Cantucci gern zum Dessert gereicht und in den aromatischen Dessertwein Vin Santo getaucht.
Gutes gelingen und guten Appetit.
Mit dem Mehl einen Brunnen formen und die Eier in die Mitte geben, Butter, Zucker, Honig, Salz, abgeriebene Zitronen- und Orangenschalen und Backpulver beigeben, Teig kneten bis er schön weich ist und zum Schluss die kleinen Madelstückchen und die ganzen Mandeln hinzufügen und nochmnals ein bisschen kneten.
Formen Sie dann Teigrollen 5-6 cm breit und auf einem Blech mit Backfolie bei 170°C im vorgewärmten Ofen 20 - 30 Min. ca. backen.
Danach werden die Rollen noch warm mit dem Messer leicht diagonal in etwa 2 cm breite Scheiben geschnitten, die dann noch einmal 3-5 Min. im Ofen gebacken werden.
Die Cantuccis werden im Vin Santo oder im Kaffee eingetaucht genossen.
Rezeptvariante:
Cantucci Toscana180 g Mandeln
250 g Mehl
180 g Zucker
1 TL Backpulver
2 Pkt Vanillezucker
Salz
Bittermandelöl
25 g Butter
2 Eier
50 Portionen - 62 Kcal pro Portion - 15 min Zub. - 60 min Ges.
Für Cantucci zunächst Mandeln in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser überbrühen und enthäuten. Mandeln in ein Sieb geben und trocknen lassen. Mehl in eine Schüsel füllen und mit Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz und ca. 1/2 Fläschchen Bittermandelöl mischen. 25 g kalte Butter und Eier zufügen und mit den Händen rasch zu einem festen Teig kneten. Zum Schluß Mandeln in den Teig einarbeiten. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Ofen auf 200° vorheizen. Teig in drei gleich große Stücke teilen und zu ca. 25 cm langen Rollen formen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teigrollen mit etwas Abstand auf das Blech legen und ca. 10 Minuten vorbacken. Der Teig läuft auseinander und erhält die typische Form. Teigrollen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und in fingerdicke schräge Scheiben schneiden. Cantucci nun auf ein Kuchengitter legen und weitere 8-10 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Cantuccin vollkommen auskühlen lassen, bevor man sie in die Keksdose füllt. Wenn die Cantucci ganz ausgekühlt sind werden sie hart. In Italien werden Cantucci gern zum Dessert gereicht und in den aromatischen Dessertwein Vin Santo getaucht.
Gutes gelingen und guten Appetit.
Lebkuchen Cantucci
|
|
Goldschnitten
Brot ist nicht mehr frisch? Kein Problem:
Für ca. 12 Schnitten:
3 EL Mehl
3 Eier
1 Prise Salz
3/ç Tasse Milch
Oel
Alles zusammen glattrühren
Wenig Oel in der Pfanne erhitzen.
Das ca. 2-3 cm geschnittene Brot in die Masse legen wenden und in der Pfanne goldbraun braten.
Kann man Nature oder mit Zimt und Zucker geniessen !
Guten Appetit!
Salatsalz (tolle Geschenkidee)
|
|
Pastasalz
|
|
50 g getrocknete Tomaten
1/4 TL Zucker
Fleischsalz
|
|
;)
AntwortenLöschen